Wie lange hält ein Topper?

Topper sind die beste Möglichkeit, den Liegekomfort einer zu harten Matratze   zu verbessern. Ein gewünschter Nebeneffekt ist die Verlängerung der Lebensdauer der Matratze durch den Einsatz eines Toppers. Doch wie lange lassen sich Topper selbst nutzen? 

Dies hängt stark von dem gewählten Topper und dessen Schaumstoff ab. Im Durchschnitt kann man Topper zwischen fünf und acht Jahren verwenden. Es gibt mehrere Faktoren, die die Nutzungsdauer eines Toppers beeinflussen und welche im folgenden Beitrag näher erläutert werden.
Wir empfehlen eine Nutzungsdauer der Meos Topper von 8 Jahren. Allerdings können die Topper ja nach Verwendung, Pflege und Körpereigenschaften sogar noch länger genutzt werden.

Verschiedene Topper-Arten und die durchschnittliche Haltbarkeit

Zu den wichtigsten Kriterien für die Haltbarkeit eines Toppers zählt das Kernmaterial. Moderne Toppermaterialien sorgen für hohen Liegekomfort und ein gutes Schlafklima. 

Gel-Schaum Topper zeichnen sich durch eine hervorragende Körperanpassung aus. Sie sind punktelastisch und bewirken eine hohe Druckentlastung. Bis zu fünf bis acht Jahren lässt sich ein guter Matratzentopper aus Gelschaum verwenden. Eine Nutzungsdauer von 5 Jahren gilt für Kaltschaum Topper, allerdings haben Kaltschaum Topper deutich schlechtere Liegeeigenschaften.

In Bezug auf die Haltbarkeit zählt auch Latex zu den besseren Materialien. Hochwertige Modelle können durchschnittlich fünf bis sechs Jahre verwendet werden. Topper aus Naturlatex oder synthetisch hergestelltem Latex sind zudem allergikerfreundlich. 
Gel-Schaum Topper in guter Qualität, wie die Meos Topper mit einem Raumgewicht von 50 kg/m3, haben einer sehr lange Haltbarkeit und besitzen zudem hervorragende Liegeeigenschaften.

Meos Gel-Schaum Topper

meos-topper-cta_1

Erfüllt die Eigenschaften für den besten Topper:

  • Hohe Punktelastizität sorgt für weiches Liegegefühl

  • Made in Germany Qualität hilft zuverlässig bei einer zu harten Matratze

  • Gesunde Schlafhaltung durch Druckentlastung

  • Wirkt Rückenschmerzen und Verspannungen entgegen

Was beeinflusst die Lebensdauer eines Toppers noch?

Die Kombination aus der Beschaffenheit des Toppers und der Art und Weise der Nutzung spielt gleichfalls eine Rolle. Ein Topper für das selten genutzte Gästebett hält länger als täglich beanspruchte Topper. Dünne Topper, auf denen täglich Personen mit hohem Körpergewicht liegen, verschleißen vergleichsweise rasch. Festere oder dickere Topper, auf denen leichte Personen schlafen, halten länger.

Wichtig ist, dass der Topper bereits beim Kauf passend zu den Körpereigenschaften gewählt wird. Zudem können Topper lediglich auf zu harten Matratzen eingesetzt werden, die noch nicht zu beansprucht sind. Sollte die Matratze bereits Kuhlen aufweisen, hilft auch kein Topper mehr.

Mit der richtigen Pflege die Haltbarkeit eines Toppers optimieren

Gute Pflege hilft, die Lebensdauer eines Matratzentoppers zu verlängern. Dazu gehört regelmäßiges Lüften, damit die im Schlaf abgegebene Feuchtigkeit wieder aus dem Topper verdunsten kann. 

Damit der Topper sich nicht einseitig abnutzt, sollte er regelmäßig gedreht und gewendet werden. Am besten ist der Topper zu wenden, wenn man ein neues Spannbettlaken aufzieht oder den Topper Bezug wäscht.

Kleinere Flecken lassen sich mit einem milden Reinigungsmittel und lauwarmem Wasser entfernen. Zudem ist es wichtig, die Reinigungshinweise des Herstellers für den Bezug genau zu beachten. Dieser kann bestenfalls in der Waschmaschine gewaschen werden.
  • Made in Germany

  • Hohes Raumgewicht 50

  • Oeko-Tex zertifiziert

Topper austauschen: Das sind die wichtigsten Anzeichen

Aufgrund der verschiedenen Faktoren lässt sich kein exakter Zeitpunkt festlegen, wann ein Topper ausgetauscht werden muss. Allerdings gibt es verschiedene Anzeichen, die signalisieren, dass der aktuelle Topper nicht mehr im besten Zustand ist.

Wenn der Schlafkomfort dadurch spürbar leidet, ist es an der Zeit, einen Matratzen Topper auszutauschen. Spätestens wenn Liegekuhlen sichtbar werden, sollte der Topper ausgetauscht werden. Doch wenn bereits nach wenigen Jahren Kuhlen auftauchen, kann dies auch an der darunterliegenden Matratze liegen. Der Topper passt sich genau der Matratze an und legt sich auch in deren Kuhlen. Daher sollte man immer genau überprüfen, ob ein Topper oder die Matratze Liegekuhlen besitzt.

Am wichtigsten ist es, beim Kauf auf eine hohe Qualität zu achten. Sowohl die Fertigung in Deutschland als auch ein hohes Raumgewicht des Schaumstoffes sind ein guter Hinweis für einen langlebigen Topper.

Inhaltsverzeichnis